Die optische Absorptionsspektroskopie unseres Biogas-Qualitätsüberwachungssensors BioSENSE sendet mithilfe einer UV-Lichtquelle (1) Licht aus, das eine Gasprobe in einer Messzelle (2) durchdringt.
Hier wird Licht teilweise von den Gasmolekülen absorbiert. Da jedes Molekül sein eigenes typisches Absorptionsspektrum besitzt, kann die Konzentration verschiedener Gaskomponenten gleichzeitig bestimmt werden. Das restliche Licht wird vom Empfänger (3) eingefangen. Der Empfänger teilt das Licht mithilfe eines optischen Gitters (4) in schmale Wellenlängenbereiche auf.
Schließlich wird das Licht von einem CCD (5) erfasst und zur Verarbeitung in ein elektrisches Signal umgewandelt. Durch die Anpassung der spektrometrischen Technologie an die Biogas-Analyse können die typischerweise darin vorhandenen Schadstoffe wie flüchtige organische Verbindungen, H2S und NH3 kontinuierlich überwacht werden.
WICHTIGE PARAMETER
Speziell zur Messung der im Biogas vorhandenen Schadstoffe entwickelt:
Automatisches Probenahmesystem
TECHNISCHE VORTEILE
- Kein Kalibriergas notwendig
- Keine Vor-Ort-Kalibrierung
- Nur eine Inspektion pro Jahr notwendig