Biogas hat sich bei der Suche nach einem Ersatz für fossile Brennstoffe als wertvolle Alternative hervorgetan und viele der großen Unternehmen der Branche sind bereits auf den Zug aufgesprungen. Sowohl in Dänemark als auch im Rest Europas wird dies durch die Politik unterstützt – ebenso wie größere Aufbereitungsanlagen. Bigadan errichtet aktuell eine große Biogasanlage in Dänemark, die zusätzlich eine Aufbereitungsanlage umfasst, sodass das Gas dem Verteilernetz zugeführt werden kann – DONG tritt hierbei als Partner auf.
Bigadan ist eines der größten Unternehmen für Biogasanlagen auf dem Markt. Es verfügt über 30 Jahre Erfahrung und hat weltweit über 40 Anlagen errichtet – von denen das Unternehmen viele selbst besitzt bzw. betreibt.
Mit DONG als Partner und Pentair als Zulieferer der Aufbereitungskomponenten ist das neuste Projekt des Unternehmens der Bau einer Anlage mit einer Kapazität von 5.000 Nm3 pro Stunde in Kalundborg. Wenn die Kapazität des Werks vollständig genutzt wird, kann die Aufbereitungsanlage jährlich genügend Energie für etwa 1.500 Haushalte / 20.000 Autos liefern.
Der Biogasmarkt entwickelt sich weiter
Steen Jensen, der Vertriebsleiter für Biogas bei Pentair, erklärt: „Dies ist die erste auf Amin-Technologie basierende Biogas-Aufbereitungsanlage, die wir verkauft haben. Unsere dänische Abteilung in Fredericia verfügt über umfassende Erfahrung bei aminbasierten Prozessanlagen, die wir uns bei diesem Projekt zunutze gemacht haben. Auf globaler Ebene haben wir über 300 auf dieser Technologie basierende Anlagen und über 1.400 CO2-Anlagen insgesamt installiert.
Unsere Abteilung in den Niederlanden hat zudem 40 auf Membrantechnologie basierte Biogas-Aufbereitungsanlagen verkauft, sodass wir beide Typen auf dem Markt anbieten können.
Es besteht kein Zweifel, dass wir es mit einem sich weiterentwickelnden Markt zu tun haben, und wir werden alles Mögliche tun, um unsere Kunden optimal zur besten Technologie für den jeweiligen Fall zu beraten, wollen jedoch gleichzeitig auch sicherstellen, dass sie den bestmöglichen Service erhalten. Wir wissen, dass es für unsere Kunden entscheidend ist, dass ihre Anlagen perfekt funktionieren, und dass ungeplante Stillstandszeiten kostspielig sind.“
Null Methanemissionen
Die Entscheidung von Bigadan für eine Amin-Lösung von Pentair erfolgte aufgrund mehrerer Faktoren: Es war von wesentlicher Bedeutung, dass der Zulieferer über die richtigen Werkzeuge zur Entwicklung der Lösung verfügte, in diesem Fall sowohl die Erfahrung als auch die modernen Simulationsprogramme. Zusätzlich war von Bedeutung, dass die Lösung „robust“ war und auch mit schwierigen Biogasquellen umgehen konnte.
Der womöglich wichtigste Faktor war jedoch, dass es sich um eine Anlage ohne Methanemissionen handelte. Methan ist der größte Umweltverschmutzer und 25-mal schädlicher als CO2.
Eine gute Geschichte
Für die Biogasbranche insgesamt ist es wichtig, gute Geschichten erzählen zu können – und dies ist in der Tat eine gute Geschichte zur Produktion von Biogas, die sogar noch besser wird, wenn es aufbereitet und über das Netz verteilt wird. Weitere Gewinne können erzielt werden, wenn das abgetrennte CO2 gereinigt und in der Lebensmittel- und Getränkebranche, als Trockeneis oder für Industrieanwendungen eingesetzt wird.
Bigadan hat diese dritte Option bisher jedoch noch nicht umgesetzt. Steen Jensen erklärt: „Das ist eine Lösung, die wir nun vermehrt sehen, für den Kunden ist es jedoch entscheidend, über einen Käufer für das gereinigte CO2 zu verfügen. Als Verbraucher hegen wir möglicherweise noch Vorbehalte dem Gedanken gegenüber, unseren Getränken aus Gülle produziertes CO2 hinzuzufügen – es handelt sich dabei jedoch um eine gute Idee und wir wissen, dass wir das Kohlendioxid so reinigen können, dass es vollständig den Lebensmittelrichtlinien entspricht – es handelt sich daher nur um eine Frage der Zeit. Bis dahin kann das CO2 für andere Zwecke eingesetzt werden“, fügt er hinzu.
Sie können sich zudem gerne per E-Mail an steen.jensen@pentair.com oder telefonisch unter der Nummer: +45 76 20 77 00 an Steen Jensen wenden.